Im Schuljahr 2016/2017 gibt es an unserer Schule folgende Bläserklassen:
5b – Thomas Eberth
6b – Klaus-Bernd Schneider
7bd – Thomas Eberth
... und außerdem noch das
Schulorchester – Thomas Eberth und Klaus-Bernd Schneider
Zur Zeit stehen folgende Termine für die Bläserklassen fest:
Samstag | 26. November 2011 | 7b/f |
Adventsmarkt |
Horbach |
|
Sonntag | 27. November 2011 | 14.00 |
7b/f |
Kirchenkonzert | Oberelbert |
Donnerstag | 1. Dezember 2011 |
16.45 |
6b 7b/f |
Adventsfensteröffnung | Montabaur Rathaus |
Mittwoch | 14. Dezember 2011 | 15.00 bis 16.00 |
6b |
Konzert |
Altenheim Dernbach |
Samstag |
17. Dezember 2011 |
11.00 |
Schulorchester |
Vorweihnachtliches Konzert |
Montabaur Rathaus |
Spende für Trompete, Saxophon & Co.
Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest unterstützt Bläserklassen der Anne-Frank-Realschule Montabaur
(Montabaur, 9. August 2011) Seit dem Schuljahr 2007/2008 gibt es die „Bläserklasse“ in der Anne-Frank-Realschule in Montabaur. Hier erlernen die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse im Rahmen des Musikunterrichts ein Blasinstrument und spielen von Anfang an gemeinsam im Klassenorchester. „Praktisches Musizieren fördert nachweislich die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, die Klassengemeinschaft und den Spaß am Lernen“, berichtet Schulleiter Ernst-G. Carstensen.
Im Rahmen der Begrüßung des neuen Schuljahrgangs am 9. August 2011 überreichten Ernst-Günter Müller und Jutta Hecht von der Sparda-Bank eine Spende des Sparda-Gewinnsparvereins in Höhe von 5.000 Euro. „Die Bläserklasse ermöglicht Kindern – auch denen die sozial schwach oder benachteiligt sind – den Zugang zur Musik. Das ist eine gute Sache, die wir gerne unterstützen.“, erklärt Müller das Engagement des Gewinnsparvereins.
Über die finanzielle Unterstützung freuen sich die Organisatoren der Bläserklassen gerade in diesem Jahr besonders. Denn wegen der großen Nachfrage werden erstmals zwei neue Bläserklassen eingerichtet. Das bedeutet aber auch doppelte Anzahl Instrumente und damit doppelte Kosten. Ohne die Unterstützung der Sparda-Bank wäre das nicht zu finanzieren gewesen. Die Schüler der Bläserklasse 6b bedankten sich für die Spende mit der Feuerwerksmusik von Georg Freidrich Händel.
Jutta Hecht dankte allen Kunden der Sparda-Bank, die Gewinnsparlose kaufen: „Die Gewinnsparer ermöglichen unser soziales und kulturelles Engagement vor Ort! erklärte sie. Vom Spielertrag des Gewinnsparvereins wird satzungsgemäß ein Teil für gute Zwecke eingesetzt.
Schulleiter Ernst-G. Carstensen (links) und der Kassierer des Förderkreises Dieter Dornbusch (rechts) nehmen den Scheck zur Unterstützung der Bläserklassen von Ernst-Günter Müller und Jutta Hecht von der Sparda-Bank entgegen.
Da hätte auch Georg Friedrich Händel seine Freude gehabt, als beim Jahreskonzert der Anne-Frank-Realschule Montabaur am Ende seine Feuerwerksmusik aus mehr als 100 Instrumenten erklang. Denn eingeladen hatten gleich vier Bläserklassen, die sich beim Finale zu einem riesigen Orchester vereinten.
Den Anfang beim diesjährigen „Bläserklassen live“-Konzert machten die Jüngsten: Die Schüler der 5b spielen erst seit gut einem halben Jahr auf ihren Instrumenten. In dieser kurzen Zeit haben sie bereits ein hörenswertes Konzertrepertoire erarbeitet. Und sie überraschten sogar mit einem noch kurzfristig einstudierten Geburtstagsständchen einen Vater, der just an diesem Tag seinen Geburtstag feierte.
Dann übernahmen die jungen Musiker der Klasse 6b. Eindrucksvoll präsentierten sie verschiedene Genres der Blasmusik – vom Marsch über klassische Werke, Gospel und Filmmusik bis hin zum Swing hatten sie alle Stilrichtungen sicher im Griff. Beim 6b-Swing zeigten sich Chantal Ross und Philipp Lätsch am Tenorsaxophon sowie Robert Gall am Bariton als solistische Talente, die gut vorbereitet alle rhythmischen Klippen meisterten.
Die Bläserklasse 7b brachte besonders ihre Flötistinnen zur Geltung: Bei „Flutes at the Ballet“ tanzten die Finger der fünf jungen Musikerinnen virtuos auf den Klappen ihrer Instrumente. Sicher und gefühlvoll spielten sie die bekannten Melodien aus Balletten und ernteten am Ende kräftigen Applaus. Besondere Anerkennung fanden auch das Medley aus „Fluch der Karibik“ und der Kiss-Klassiker „I was made for lovin' you“, bei dem Lehrer Gernot Gingele die Zuhörer mit einem E-Gitarren-Solo überraschte.
Als vierte Gruppe folgten dann die erfahrensten Bläserklassen-Schüler der 8b. Gleich zu Beginn ihres Auftrittes zeigten sie, was sie in fast vier Jahren musikalisch gelernt hatten, denn in der Originalkomposition „Silver Brook“ wurde ihnen alles abverlangt: lyrische Passagen wechselten sich ab mit Ostinato-unterlegten Uptempo-Stellen, die volle Dynamik-Bandbreite vom pianissimo bis zum fortissimo wurde gezeigt und schwierige Harmonien sicher intoniert.
Besondere Spielfreude zeigten die jungen Musiker dann bei der Filmmusik zur Serie „Hannah Montana“, was vom Publikum mit lautem Beifall belohnt wurde.
Beim Finale wurde dann die Bühne der Anne-Frank-Realschule viel zu klein: Mit mehr als 100 Musikern taten sich die vier Bläserklassen zum wahrscheinlich größten Schulorchester der Region zusammen und brannten unter der Leitung der drei Musiklehrer Manuel Berger, Thomas Eberth und Walter Frink ein musikalisches Feuerwerk ab.
Unter diesen Eindrücken freut es besonders, dass wegen der großen Nachfrage im kommenden Schuljahr gleich zwei Bläserklassen neu eingerichtet werden.
Montabaurer Schulen beteiligen sich an den Tagen der Schulmsuik
Mit gleich 3 Konzerten beteiligte sich die Anne-Frank-Realschule plus Montabaur an den „Tagen der Schulmusik“ des Landes Rheinland-Pfalz. Musiklehrer Walter Frink, der die örtliche Veranstaltung organisierte und leitete, hatte dazu musizierende Schüler der benachbarten Schulen eingeladen.
Nachdem Landrat Achim Schwickert das erste Konzert eröffnet hatte, traten die beiden Bläserklassen 7b und 8b unserer Schule auf und begeisterten die Zuhörer in der voll besetzten Aula mit Filmmusik und Big-Band-Sound.
Das zweite Konzert begann mit dem Konzert-Debüt der jüngsten Bläserklasse 5b. Die jungen Musiker spielen erst seit einem guten halben Jahr auf ihren Instrumenten und konnten dennoch bereits musikalisch überzeugen. Hochkonzentriert, den Takt im Fuß und die Ohren gespitzt brachten sie ihre ersten fünf Konzertstücke auf die Bühne.
Unter der Leitung ihres Musiklehrers Thomas Eberth absolvierte die Bläserklasse 5b ihr Konzertdebüt.
Danach traten die ersten Gäste in der Realschul-Aula auf: Schülerinnen und Schüler der Berggartenschule Siershahn und des Landesmusikgymnasiums Montabaur musizierten und tanzten gemeinsam. Beeindruckend erlebten die Zuhörer, wie sich die unterschiedlichen Talente perfekt ergänzten und mit welcher Leidenschaft hier musiziert wurde.
Perfekte Ergänzung der Berggartenschule und des Landesmsuikgymnasiums führte zu wohltuender Harmonie.
Anschließend betraten die jüngsten Akteure des Tages die Bühne: Der Singkreis der Joseph-Kehrein-Grundschule Montabaur sang volkstümliche und fröhliche Weisen und begeisterte dabei mit bis zu vierstimmigen Kanons und passenden Choreografien.
Unter der Leitung und mit Gitarrenbegleitung von Martin N. Annen sangen die jüngsten Akteure.
Den Abschluss des zweiten Konzertes bildete die Bläserklasse 6b, die vom Marsch über klassische Werke bis zum Swing einen bunten Querschnitt der Blasmusik boten.
Walter Frink, der auch die Gesamtleitung des Konzerttages hatte, dirigierte die Bläserklasse 6b.
Für das dritte Konzert des Tages wurden die Stühle aus der Aula gefahren und dafür die Bühne mit allerlei Kabeln und Technik ausgestattet: Die Rockband der benachbarten Heinrich-Roth-Realschule plus heizte mit Rock-Klassikern aus vielen Jahrzehnten ein. Beeindruckend war dabei, wie viele Schüler an den Instrumenten und beim Gesang Musiklehrer Bernd Lennartz, der musikalische Kopf der Band, einbinden konnte.
Nicht nur beim Gesang, sondern auch in der zweiten Reihe an den Instrumenten entpuppten sich einige Schüler als wahre Talente.
Zur Zeit stehen folgende Termine für die Bläserklassen fest:
Freitag | 20. Mai 2011 | vormittags | 5b, 6b, 7b, 8b | 3 Konzerte für Schüler in der Anne-Frank-Realschule | Landesmusiktage Rheinlnad-Pfalz |
Donnerstag | 26. Mai 2011 | 19.00 Uhr | 5b, 6b, 7b, 8b | Schulkonzert in der Anne-Frank-Realschule | |
Donnerstag | 9. Juni 2011 |
11.00 Uhr und 13.00 Uhr |
7b, 8b | 2 Konzerte auf der BUGA | Koblenz |
Die Bläserklassen 7b und 8b laden ein zu einem Benefizkonzert am
Freitag, 12. November 2010 ab 19.00 Uhr
in der Pfarrkirche St Peter in Ketten, Montabaur.
Der Eintritt ist frei – es wird um eine Spende für die neue Orgel gebeten.
Außerdem laden die Bläserklassen zu folgenden Auftritten ganz herzlich ein:
Datum | Uhrzeit |
Klasse |
Auftritt | |
12.11.2010 |
19.00 | 7b/8b | Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Peter, Montabaur | |
13.11.2010 | 20.00 | 6b | Benefizkonzert für Bolivien, Stadthalle Haus Mons-Tabor | |
14.11.2010 | 8b | Volkstrauertag, Friedhof Montabaur | ||
27.11.2010 | 8b | Adventsmarkt Horbach | ||
01.12.2010 | 16.30 | 6b/7b | Weihnachtsmarkt Montabaur, Rathaus (Adventsfenster) | |
04.12.2010 |
15.00 19.30 |
6b 7b |
Nikolauswette REWE-Frensch, Montabaur, Moselstr. Nacht der Kirchenmusik, Pfarrkirche Niederelbert |
|
11.12.2010 | 11.30 | 8b | Weihnachtsmarkt Montabaur, Bühne Rathaus | |
12.12.2010 | 8b | Weihnachtsbasar Nomborn |