Im Schuljahr 2016/2017 gibt es an unserer Schule folgende Bläserklassen:
5b – Thomas Eberth
6b – Klaus-Bernd Schneider
7bd – Thomas Eberth
... und außerdem noch das
Schulorchester – Thomas Eberth und Klaus-Bernd Schneider
Liebe Mitglieder des Schulorchesters,
als Anlage findet Ihr den aktuellen Probenplan des Schulorchesters. Bitte notiert Euch die Termine.
Die nächste Probe des Schulorchesters findet statt am
Montag, 12. Januar 2015 ab 13.15 Uhr
und ist eine
Tuttiprobe.
In guter Tradition leitete die Bläserklasse 6b unter der Leitung von Klaus-Bernd Schneider die Beleuchtung des ersten Fensters am großen Adventskalenders des Rathauses Montabaur musikalisch ein. In diesem Sinne begannen die jungen Musiker ihr Konzert auch mit „Alle Jahre wieder“. Es folgten weitere weihnachtliche Lieder, die die zahlreichen Zuhörer am Großen Markt unterhielten.
Pünktlich um 17.00 Uhr war es dann soweit: Julia drückte den Startknopf, mit dem die Beleuchtung des ersten Fensterbildes eingeschaltet wurde.
Die Bläserklasse 7be und das Schulorchster geben im Advent 2014 noch folgende Konzerte in Montabaur:
Samstag, 6. Dezember 2014 Winterwelt an der Pfarrkirche Sankt Peter in Ketten
15.00 Uhr Bläserklasse 7be
16.00 Uhr Schulorchester
Samstag, 13. Dezember 2014 Weihnachtsmarkt am Großen Markt
11.00 Uhr Bläserklasse 7be
12.00 Uhr Schulorchster
Außerdem verkauft die Sozial-AG noch bis zum Sonntag, 7. Dezember 2014 selbst gebastelte Weihnachtsarktikel im „Sozialhäuschen“ am Großen Markt in Montabaur.
Am letzten Freitag profitierten die Schüler der Bläserklasse 5b von der Erfahrung der Bläserklassen-Schüler aus der 7be: Aufgeteilt nach Instrumenten brachten die Älteren den Jüngeren etwas bei.
Interessant war zu beobachten, wie ernst die Schüler der 7be ihre neue Rolle als Lehrer nahmen. So überprüften sie in einer Gruppe zuerst einmal, ob die Schüler die Notennamen sicher beherrschten und fragten diese anhand der zu spielenden Stücke ab. Andere erinnerten immer wieder daran, mit dem Fuß den Takt mitzuschlagen und forderten ein, dass jeder die Töne mitgreift, wenn andere spielen.
Auch die Bedeutung des richtigen Atmens wurde immer wieder erklärt und auf eine korrekte Ausführung geachtet. Und nicht zuletzt legten die „Hilfslehrer“ Wert darauf, dass jeder Ton ausgespielt wurde: „Spielt die Töne nicht so abgehackt, sondern schön dicht!“
Am Ende waren sich alle einig: Es hat Spaß gemacht und beide Seiten haben etwas gelernt. Bei nächster Gelegenheit werden wir „Schüler lehren Schüler“ in den Bläserklassen ganz sicher wiederholen.
Nachdem die Spende vom Konzert 2014 der Bläserklassen in Höhe von 1.000 € von Vorstandsmitgliedern des Vereins Elimu in Kenia übergeben wurde, haben wir nun einen Dankbrief erhalten. (Anklicken des Vorschaubildes öffnet ein größeres pdf-Dokument.)
Einen ausführlichen Reisebericht der Elimu-Vorstandsmitglieder gibt es hier.
Die Spende in Höhe von 1.000 € aus dem Bläserklassenkonzert 2014 wurde in den Sommerferien durch Mitglieder des Vereins „Elimu“ persönlich in Kenia übergeben. Charles Ochieng, Gründer und Leiter der DISC Initiative, nahm das Geld dankbar entgegen. Er wird es einsetzen, um weiteren Kindern und Jugendlichen zu Bildung und einer sinnvollen Lebensgestaltung zu verhelfen.
Auf der Facebook-Seite der DISC Initiative gibt es einige Bilder und Berichte über den diesjährigen Besuch der Elimu-Mitglieder in Kenia. Sie bieten einen tollen Einblick in die Arbeit von Charles Ochieng.