Im Schuljahr 2016/2017 gibt es an unserer Schule folgende Bläserklassen:
5b – Thomas Eberth
6b – Klaus-Bernd Schneider
7bd – Thomas Eberth
... und außerdem noch das
Schulorchester – Thomas Eberth und Klaus-Bernd Schneider
Die Bläserklassen und das Schulorchester haben wieder fleißig geübt und präsentieren am 3. Juli 2014 (WM-spielfrei!) ab 19.00 Uhr die Ergebnisse ihrer musikalischen Arbeit in der Aula der Schule.
Der Eintritt ist wie immer frei. Wir bitten am Ende des Konzertes um eine Spende für den Verein „Elimu“, der sich um die Verbesserung der Bildungschancen in Ostafrika (Kenia, Tansania) kümmert.
Es ist schon fast eine Tradition der Anne-Frank-Realschule plus, dass die Bläserklassen im 6. Schuljahr eine Klassenfahrt nach Cochem in die Jugendherberge unternehmen. Neben gemeinschaftlichen Unternehmungen steht auch immer ausgiebiges Proben auf dem Programm. Ebenfalls Tradition ist, dass die Ergebnisse dieser Probenarbeit im Rahmen eines kurzen Auftritts auf dem alten Marktplatz in Cochem aufgeführt werden. Diesen Auftritt bestreiten alle Jungen und Mädchen der Bläserklasse im Stehen. Nur für den Tubaspieler muss traditionell immer im gleichen Lokal ein Stuhl ausgeliehen werden. Bei der letztjährigen Klassenfahrt der 6b ergab sich aus der Ausleihe des Stuhls dann erstmals eine offizielle Einladung durch den Inhaber des „Bistro am Markt“ für eine Musikgruppe unserer Schule! Am Freitag, dem 9.5.2014 war es dann endlich soweit: Nach intensiver Vorbereitung machten sich 34 Schülerinnen und Schüler unter Leitung ihrer Musiklehrer Thomas Eberth und Klaus-Bernd Schneider auf den Weg nach Cochem, um dort ein einstündiges Konzert auf dem alten Marktplatz zu geben. Im Gepäck hatten sie ein abwechslungsreiches Programm mit Bearbeitungen klassischer Werke wie z.B. die „Feuerwerksmusik“, Swing-Stücken im Bigband-Stil wie „Little Brown Jug“ und Stücke der Rock- und Popmusik wie „Dynamite“, The Final Countdown“ oder „Smoke On The Water“. Schnell wurde das Orchester von einer großen Gruppe Zuhörer umringt, bei denen die Darbietungen sehr gut ankamen. Nach dem Ende des Konzerts wurde dann spontan vom Ausrichter eine Einladung für das nächste Jahr in Aussicht gestellt. Im Anschluss an den Auftritt gab es dann für die Orchestermitglieder noch eine Belohnung für die zahlreichen Auftritten und den Probenbesuch in diesem Schuljahr: Zunächst wurde ein Schiffsausflug auf der Mosel samt Schleusenfahrt unternommen. Zum Abschluss des Tages stand dann noch die Besichtigung der Burg Eltz auf dem Programm.
Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 7 ihre Urkunden, die die bestandene D1-Prüfung des Landesmusikverbandes bescheinigen.
27 Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 7 haben erfolgreich die D1-Prüfung des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz abgelegt.
Bereits kurz vor den Weihnachtsferein 2013 hatten sie dazu in einer schriftlichen Prüfung gezeigt, dass sie sich in der Musiktheorie gut auskennen. Nun folgte die praktische Prüfung auf dem jeweiligen Instrument. Dazu musste in den letzten Wochen jeder 2 Stücke weitgehend selbstständig erarbeiten und am Prüfungstag musikalisch ausgefeilt vortragen. Außerdem wurde geprüft, ob jeder auswendig die wichtigsten Tonleitern und Dreiklänge sowie ein kurzes unbekanntes Stück vom Blatt spielen kann.
Die beiden Prüfer des Kreismusikverbandes Westwerwald, Marc Leonardi für die Blechbläser und Stefan Weidenfeller für die Holzbläser, bescheinigten den jungen Musikerinnen und Musikern der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur ein hohes musikalisches Nivieau und ermutigten sie, weiter so engagiert zu üben. Insbesondere lobten sie, dass im Gruppenunterricht innerhalb der Bläserklasse so viele Details erarbeitet wurden.
Musiklehrer Thomas Eberth zeigte sich erfreut darüber, dass seine Schüler trotz der Aufregung in der Prüfung so gut auf ihren Instrumenten musizierten. So konnte er heute die Urkunden für die bestandene D1-Prüfung verteilen, die die Bläserklassen-Schüler mit großer Freude in Empfang nahmen.
Auch im kommenden Schuljahr bieten wir wieder für die Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse die Teilnahme am Projekt Bläserklasse an. Informationen dazu finden Sie im Flyer (siehe pdf-Dokument im Anhang). Wer seine Tochter/seinen Sohn für die Bläserklasse 2014–2016 anmelden möchte, muss als Ergänzung zur Anmeldung an der Schule die Anmeldung zur Bläserklasse ausfüllen (siehe pdf-Dokument im Anhang).
Für Fragen rund um die Bläserklasse steht Ihnen unser Musiklehrer Thomas Eberth zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch über das Sekretariat der Schule (0 26 02) 9 99 34-0.
Wir haben für die Zeit bis zu den Osterferien einen neuen Probenplan des Schulorchesters erstellt – siehe pdf-Datei unten.
Wir sehen uns am 13. Januar 2014 zur ersten Tutti-Probe im neuen Jahr!
Die Bläserklasse 6b spielte am 14. Dezember 2013 beim Adventskonzert des Gesangvereins Stahlhofen in der Pfarrkirche St. Wendelin. Für die jungen Musiker war es der erste Auftritt in einer Kirche. Sie stellten sich sofort auf die ungewohnte Akustik ein und begeisterten mit ihren Darbietungen das Publikum.
Das folgende Video (freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Anita Velten) zeigt eine kurze Zusammenfassung des Konzert-Auftritts.